AGENDA
// 21st CENTURY ORCHESTRA | The Sound of Ennio Morricone
Freitag, 3. November 2023 | 19:30 Uhr | KKL Luzern
Samstag, 4. November 2023 | 15:00 Uhr | KKL Luzern
Samstag, 4. November 2023 | 19:30 Uhr | KKL Luzern
Der italienische Maestro gab mit seiner Musik zahllosen Filmklassikern den genialen letzten Schliff, darunter «Once upon a Time in America», «A Fistful of Dollars», «The Good, The Bad and The Ugly», «My Name is Nobody», «Cinema Paradiso» und «The Untouchables».
Bereits 2007 wurde er für dieses grosse Lebenswerk mit dem Ehren-Oscar ausgezeichnet. 2016 setzte er noch einen drauf: Da gewann er im Alter von 87 Jahren den Oscar für die Musik zu Quentin Tarantinos Western «The Hateful 8». All diese grandiosen, monumentalen Werke und unvergesslichen Melodien sind bei dem Gala-Filmkonzert «The Sound of Ennio Morricone» zu erleben – auf besonders beeindruckende Weise mit grossem Orchester, Chor und Gesangssolisten.
21st Century Orchestra & Chorus
Ludwig Wicki LEITUNG
// VOKALENSEMBLE | Considering Matthew Shepard
Samstag, 11. November 2023 | Johanneskirche Würzenbach LUZERN
Sonntag, 12. November 2023 | Johanneskirche Würzenbach LUZERN
Craig Hella Johnson (*USA 1962) «Considering Matthew Shepard» (2016) für Chor, Solostimmen und Instrumentalensemble. Ein Oratorium für Menschlichkeit & Toleranz und gegen Hass & Gewalt.
Das Schicksal des jungen Matthew Shepard be- wegt bis heute. Er hatte nichts Unrechtes getan, und doch wurde er gewaltsam aus seinem Leben gerissen. Allein seine homosexuelle Orientie- rung war Grund genug, ihn umzubringen.
Johnson erzählt die Geschichte von Matthew She- pard nach. Die Grundstruktur dieses Oratoriums ähnelt der von Bachs Passionsmusiken: Die hier gesprochen erzählte Story wird durch Chöre und Songs kommentiert und reflektiert. Stilistisch be- dient sich Johnson dabei einer bunten Palette aus Jazz, Gospel, Country, Blues, gregorianischem Choral und Pop, die er mit Genres vom Barock bis zur klassischen Oper kreuzt.
VOKALENSEMBLE LUZERN
Pirmin Lang LEITUNG
Carmela Konrad SOPRAN
Johanna Bisegger ALT
Livio Schmid TENOR
Tom Muster BARITON
Serafin Heusser BASSBARITON
Meinrad Furrer TEXTE/SPRECHER
Marian Rosenfeld KLAVIER
Anastasia Schmidlin KLARINETTE
Eszter Major VIOLINE
Claudia Kienzler VIOLA
Beni Santora CELLO
Simon Iten KONTRABASS
Philipp Fankhauser GITARREN
Raphael Christen PERKUSSION
Claudine Leyer SZENISCHE UMSETZUNG
// TRICOLAGE | Kammermusik für Saxophon, Violine und Klavier
Mittwoch, 29. November 2023 | 15:00 Uhr | Powalla-Saal im Landgut Unterlöchli Luzern
Alain Dobler SAXOPHONE
Claudia Kienzler VIOLINE & VIOLA
Edward Rushton KLAVIER
// ENSEMBLE MONTAIGNE | Die Kunst der Fuge
Sonntag, 3. Dezember 2023 | 18:30 Uhr | Peterskapelle Luzern
Johann Sebastian Bach «Die Kunst der Fuge», in der Bearbeitung von Jan van Vlijmen
Alljährlich an einem der Adventssonntage versammeln sich die Musikanten des Ensemble Montaigne zur Aufführung von Johann Sebastian Bachs monumentalem Werk «Die Kunst der Fuge». Die Instrumentierung, die für die Aufführungen des Ensemble Montaigne verwendet wird, stammt vom niederländischen Komponisten Jan van Vlijmen aus dem Jahr 2001.
Julianna Wetzel Altflöte | Peter Vögeli Englischhorn | Nicola Katz Bassklarinette | Federico Loy Fagott | Valentin François Trompete | Anita Rohrer Posaune | Ola Sendecka Violine | Claudia Kienzler Violine | Markus Wieser Viola | Felix Schüeli Cello | Wiktoria Czyzewska Kontrabass | Lindsay Buffington Harfe | Marek Wetzel Gitarre | Tatjana Osipova Mandoline | Andreas Brenner Leitung
// 21st CENTURY ORCHESTRA | Christmas in Hollywood
Freitag, 8. Dezember 2023 | 19:30 Uhr | KKL Luzern
Samstag, 9. Dezember 2023 | 19:30 Uhr | KKL Luzern
21st Century Orchestra & Chorus
Nienke Latten GESANG
Ludwig Wicki LEITUNG
Beim Gala-Filmkonzert «Christmas in Hollywood» kann man diese und viele weitere Weihnachtsklassiker ganz neu erleben: Ein grosses Symphonieorchester, Solisten sowie ein klangvoller Chor bringen die eindrucksvolle Musik live auf die Bühne. Ergänzt wird diese durch unterhaltsame und informative Moderationen. Zu hören sind auch Ausschnitte aus «The Holiday» oder «The Polar Express», die Hauptthemen aus «Love Actually» und eines der beliebtesten Weihnachtslieder der Welt: Irving Berlins «White Christmas» – die Aufnahme von Bing Crosby gilt als meist verkaufte Single der Musikgeschichte.
// 21st CENTURY ORCHESTRA | Disney in Concert – The Sound of Magic
Donnerstag, 11. Januar 2024 | 19:30 Uhr | KKL Luzern
Freitag, 12. Januar 2024 | 19:30 Uhr | KKL Luzern
Samstag, 13. Januar 2024 | 15:00 Uhr | KKL Luzern
Samstag, 13. Januar 2024 | 19:30 Uhr | KKL Luzern
In einem neu konzipierten Film- und Klangerlebnis entführt das renommierte 21st Century Orchestra mit grossen Orchesterarrangements in die zauberhafte und fantasievolle Welt Disneys. Eine bewegende, musikalische Reise durch die schönsten Songs und traumhaften Melodien aus 100 Jahren Disney Magie, die durch synchron zusammengefügte Animationen, selten gezeigte Archivaufnahmen, künstlerische Skizzen sowie Einblicke in die filmische Entstehungsarbeit auch visuell auf grosser Leinwand zu einem unvergleichlichen Ereignis wird.
Musik und Film-Ausschnitte aus «Alice im Wunderland», «Der König der Löwen», «Fantasia», «Die Schöne und das Biest», «Aladdin», «Das Dschungelbuch», «Schneewittchen und die 7 Zwerge», «Vaiana», «Die Eiskönigin» u. v. m.
21st Century Symphony Orchestra
Ludwig Wicki LEITUNG
// 21st CENTURY ORCHESTRA | Pirates of the Caribbean – The Curse of the Black Pearl
Donnerstag, 1. Februar 2024 | 19:30 Uhr | KKL Luzern
Freitag, 2. Februar 2024 | 19:30 Uhr | KKL Luzern
Sonntag, 4. Februar 2024 | 14:00 Uhr | KKL Luzern
Sonntag, 4. Februar 2024 | 19:00 Uhr | KKL Luzern
Jack Sparrows exzentrisch-charismatische Erscheinung als Piratenkapitän – unübertroffen dargestellt von Johnny Depp – hat dem Hause Disney einen der grössten Kinoerfolge beschert. Ein Filmspektakel, dessen Abenteuercharakter von den beiden Filmmusikkomponisten Klaus Badelt und Hans Zimmer und ihrem untrüglichen Gespür für den richtigen Sound perfekt in Szene gesetzt wurde.
Ein Fest für alle Jack-Sparrow-Fans, möglich gemacht durch ausgeklügelte Technik, Grossbildleinwand und ein fantastisches, vielfach Filmmusik-erprobtes Orchester. Während sich der Konzertsaal in den grössten Kinosaal Luzerns verwandelt, mutieren die Musikerinnen und Musiker des 21st Century Orchestras zu verwegenen Abenteurern – angeführt von «Kapitän» Ludwig Wicki am Dirigentenpult, der sein orchestrales Schiff mit vollem Einsatz lenken wird.
Film in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln.
21st Century Symphony Orchestra
Ludwig Wicki LEITUNG
// ENSEMBLE MONTAIGNE
Freitag, 1. März 2024 | 20:00 Uhr
Samstag, 2. März 2024 | 20:00 Uhr
Sonntag, 3. März 2024 | 18:30 Uhr
Zeitgenössische Kammermusik.
Ensemble Montaigne
Andreas Brenner LEITUNG
// 21st CENTURY ORCHESTRA | Harry Potter and the Order of the Phoenix
Freitag, 8. März 2024 | 19:30 Uhr | KKL Luzern
Samstag, 9. März 2024 | 15:00 Uhr | KKL Luzern
Samstag, 9. März 2024 | 19:30 Uhr | KKL Luzern
Sonntag, 10. März 2024 | 14:00 Uhr | KKL Luzern
Um sich für den drohenden Kampf gegen Lord Voldemort zu wappnen, gründen Harry und seine Mitschüler ein geheimes Bündnis. Nach den ersten vier Abenteuern ist nun erstmals der fünfte Teil „Harry Potter and the Order of the Phoenix“ im März 2024 in Luzern zu erleben. Während das 21st Century Orchestra unter der Leitung von Ludwig Wicki die Filmmusik von Nicholas Hooper zum kompletten Film auf Grossbildleinwand spielt, können die Zuschauer live miterleben, wie der einst von Dumbledore gegründete Geheimbund zur Bekämpfung der schwarzen Magie – der Orden des Phönix – wieder ins Leben gerufen wird.
21st Century Symphony Orchestra
Ludwig Wicki LEITUNG